Unsere Lehrkräfte

Eric Herold studierte an der Hochschule der Künste (Klavier) und an der PH Berlin. Als gefragter Live-Musiker spielt er in mehreren namhaften Bands wie z.B. in der "Phil Bates Band" mit den songs des Electric Light Orchestra, und z.B. auch im Duo Shakin' Flower Men. Eric verkörpert vielleicht am besten den für unser Konzept gefragten Lehrertyp: weniger Lehrer im klassischen Sinne, sondern vor allem sympathischer Kumpel, der sein umfangreiches Wissen weitergibt!

 

Fächer: Klavier, Keyboard, BluesharpKlavier

Peter Jack gehört seit vielen Jahren zur Creme der "akustischen Szene" in Berlin. Er machte sich mit Bands wie Be Mine Or Run, Norland Wind und Almost Heaven einen Namen, studierte Pop-Musik an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst und wirkte als Bassist, Akustikgitarrist und Songwriter auf mehr als 30 CDs mit. Als Spezialist für American Folk unterrichtet Peter bei TonArt Fingerpicking- und Flatpicking-Gitarre, Bass und als besonderes Schmankerl das fünfsaitige Bluegrass-Banjo.

 

 

Fächer: E-Bass, Banjo, Gitarre, Mandoline, Ukulele

Frank Sültemeyer studierte an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in der Abteilung Rock-Pop. Er hat langjährige Erfahrung im Musik-Unterricht und diverse Musikschul- und Theaterprojekte in der Jugendarbeit wie z.B. Muscials und Popkonzerte geleitet. Er ist Mitglied der "Gruppe MTS", sowie die andere Hälfte der Shakin' Flower Men und ausserdem im kompositorischen Bereich tätig. Bei uns unterrichtet er Klavier, Keyboard und Gitarre.

 

Fächer: Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre

Und hier ist unser Trom-Peter! Peter Schwarzt hat an den renommierten Musikhochschulen "Hanns Eisler" in Berlin und "Franz Liszt" in Weimar studiert. Er unterrichtet seit fast 20 Jahren u.a. Trompete und Posaune und betreut bei uns ausserdem ein schuleigenes Bläserensemble. Live ist Peter in so unterschiedlichen Formationen unterwegs wie z.B. "La calzada de los muertos" oder dem "Blechbläser-Trio Berlin".

 

 

 

Fächer: Trompete, Posaune, Tenorhorn, Baritonhorn, Jagdhorn

Kalle Ricken hat ganz brav an der Musikhochschule Dortmund Violine studiert. Trotz aller Liebe zu Mozart & Co. hat er dann in der Einbahnstraße zum klassischen Orchester gewendet, um sich in der Liedermacher-Szene u. a. mit Irish Folk Music zu beschäftigen. Er ist Beppo Pohlmanns "Bruder" bei den Gebruedern Blattschuss, unterrichtet neben Violine und Irish Fiddle auch Gitarre und Ukulele und ist ein sehr erfahrener Lehrer. Bei dem Werdegang mußte Kalle einfach irgendwann bei "TonArt"landen.

 

Fächer: Geige, Irish Fiddle, Ukulele, Gitarre, Mandoline

Frank Lüdeke, Lehrer für Saxophon, Klarinette und Flöte, ist einer der profiliertesten Holzbläser der deutschen Studio- und Live-Szene. Nach dem Musikstudium an der HDK Berlin und dem Musikwissenschaftsstudium an der FU Berlin spielte er unter anderem im Orchester des Friedrichstadt-Palastes und am Theater des Westens... und in der wahrscheinlich weltbesten Familienband: Er hat noch 2 Brüder - ebenfalls ausgezeichnete Instrumentalisten - mit denen er gelegentlich Konzerte gibt! Frank hat, was einen wirklich guten Lehrer ausmacht: Autorität, ohne autoritär zu sein.

 

 

Fächer: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon

Fabrizio Nocci ist zwar in der paradiesischen Toscana, Italien, geboren; trotzdem hat es ihn schon früh hinaus in die Welt getrieben. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik "Santa Cecilia" in Rom (Hauptfach Komposition) war er u. a. in New York an so vielen namhaften Festivals und Theaterprojekten als Komponist, künstlerischer Leiter und Musiker beteiligt, dass einem beim Studium seines Werdegangs schwindlig werden kann. Einen Einblick bekommt man auf seiner Webseite. Dass Fabrizio trotzdem die Lehrtätigkeit als sein größtes Anliegen ansieht, ist ein Glücksfall für seine Schüler. Er unterrichtet Klavier und E-Gitarre.

 

 

Fächer: Klavier, Keyboard, E-Gitarre, Kompositionslehre, Spezialkurs Elektronische Musik

 

An Ella Sopko fällt gleich ihr warmherziges Wesen und ihr angenehmes Lachen auf. Aber sie kann ebenso mit einer grossen Erfahrung im Umgang mit ihren Schülern punkten. Nach Kindheit, Ausbildung und Studium (Akkordeon und Klavier) in der Ukraine ist Ella schon vor vielen Jahren nach Deutschland gekommen und hat in den unterschiedlichsten Projekten gearbeitet sowie Erfahrung als Musiklehrerin gesammelt. Neben der Tätigkeit als Lehrerin für Akkordeon bereicherte sie das "Trio SolArte" als Pianistin.

 

Fächer: Akkordeon

Bernhard Herzinger spielt seit über 30 Jahren Rock`n`Roll, Swing, Pop und Funk als Live-Drummer in Bands wie "Graceland Quintett", „Anscheit", "Atze- Musik für Kinder", "Phil Bates – Band" (ELB). Und er hat langjährige Erfahrung beim Unterrichten sowie als freier Mitarbeiter im Jugendkulturzentrum "Die Pumpe".

Derzeit ist er mit den "Boogie Blasters" sowie einigen Club-Coverbands auf der Bühne. Bernhard unterrichtet mit Material aus verschiedenen Schlagzeugschulen, erfindet aber auch mal während des Unterrichts neue Übungen und begleitet seine Schüler gerne mit Conga, Klavier oder Gitarre, um ihr musikalisches Gefühl zu entwickeln.

 

Fächer: Schlagzeug, Conga, Djembe, Cajón

Schlagzeug, Percussion

Benjamin Walbrodt lernte im zarten Alter von 5 Jahren das Cello kennen. Die Liebe auf den ersten Blick war gegenseitig; die innige Verbindung hält bis heute an! Nach dem Musikstudium in Dresden und St. Petersburg - Hauptfach natürlich Violoncello - spielte er im Sinfonieorchester des schleswig-holsteinischen Landestheaters und vertritt gelegentlich den Solo-Cellisten der Berliner Symphoniker. Natürlich wäre Benjamin nicht Lehrer bei TonArt, wenn er nicht auch weniger ausgetretene Pfade beschreiten würde: er ist seit 2005 ständiges Mitglied des „Trio Fado“, das sich der Pflege dieser sehnsuchtsvoll-melancholischen Musik aus Portugal verschrieben hat.

 

Fächer: Cello, Barock-Cello

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Gesangs- und Gesangspädagogik-Studiums an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig hat Jens Pokora einen kleinen Umweg über Madrid gemacht, um wieder in Berlin zu landen.

 

Durch zahlreiche Engagements als Solist und Chorsänger in verschiedenen deutschen Städten und in Madrid, sowie eine durchgehende Unterrichtstätigkeit haben Jens sich zu einem vielseitigen und erfahrenen Gesangslehrer entwickelt. Er legt grossen Wert darauf, allen Interessierten den jeweils eigenen Weg zum Singen zu eröffnen. Dabei deckt er alle Bereiche von der Klassik bis hin zu Rock/Pop und Musical ab.

 

Fächer: Gesang

 

(Foto: Iris Krüger)

Über 100x hat Heidi Abrahamsen eine Hexe gesungen, und zwar die Hexe in "Hänsel und Gretel". Aber mit einer bösen Märchenhexe hat die sympathische Sängerin, die in Oslo geboren ist tatsächlich überhaupt nichts gemeinsam. Heidi studierte am Konservatorium Oslo und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler (HFM) in Berlin, sang in verschiedenen Opernhäusern wie z.B. Görlitz und Dresden, und machte Konzertreisen bis nach Japan.
Neben dem klassischen Gesang kann Heidi aber auch Musical- und Popgesang unterrichten, sowie Stimmbildung.

 

Fächer: Gesang

Schon mit 6 Jahren sang Celina Jiménez Haro im Kinderchor in ihrer Heimat Valencia in Spanien, und erlernte auch Kontrabass und Klavier. Hier in Berlin hat sie dann an der UdK und der Hochschule für Musik Hanns Eisler studiert und den Bachelor in Gesang erworben.

Ihre Stimme ist in so unterschiedlichen Ensembles wie dem "Silento Duo" oder "TrioSur" zu hören.

Celina arbeitet gerne mit Kindern und Erwachsenen, und widmet sich bei uns der Musikalischen Frühförderung sowie dem Gesangsunterricht

 

Fächer: Musikalische Frühförderung, Gesang

Marco Papa wuchs schon in einer sehr musikalischen Umgebung auf, und hat sich seit seiner Kindheit mit der Gitarre beschäftigt, was schliesslich zu einem Diplom in Jazz-Gitarre am Conservatorio Arrigo Pedrollo in Vicenza führte.

Marco legt grossen Wert auf ein tiefes Verständnis von Harmonielehre und Komposition, um neue musikalische Ideen entwickeln zu können. Er ist Teil verschiedener musikalischer Projekte und sammelte gleichzeitig Erfahrung in Italien und Deutschland beim Unterrichten unterschiedlichster Schüler.

 

 

Fächer: Gitarre, E-Gitarre, Ukulele

Vielseitigkeit ist eine der Stärken von So Fukushima. Seit seiner Studienzeit, die er mit einem Master der Hochschule der Künste Bremen abschloss, wirkte er in so verschiedenen Ensembles mit wie Streichquartetten, Kammerorchestern und experimentellen Bands. Das Zusammenspiel war das, was So ursprünglich auch veranlasste, Musiker zu werden, und neben der Musik beschäftigt ihn als Übersetzer auch die Sprache.

Für seine Schüler, egal ob sie Klassik oder Pop spielen möchten, ob sie Anfänger oder Fortgeschrittene sind, findet er - mit ihnen gemeinsam - den besten Weg zum Ziel. Im immer wieder individuell gestalteten Unterricht hat er eine erfolgreiche Methode entwickelt, die auch auf die Eigeninitiative des Schülers setzt.

 

Fächer: Geige/Violine, Bratsche/Viola

Nachdem Emilia Korth zu Beginn mit einer kleinen Familienband Stadtfeste im Ruhrgebiet unsicher gemacht hat, erwarb sie später auf der German Musical Academy in Osnabrück ihren Abschluss zur Musicaldarstellerin und am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück den BA in Musical und Vokalpädagogik.

Neben einer Tour mit Tobias Künzel gab und gibt es Auftritte auf diversen Musicalbühnen und momentan arbeitet Emilia an ihrer eigenen Deutschpop EP.

Aus ihrem Unterrichtsraum schallen Pop, Rock, Musical, Klassik und R'n'B.

 

 

Fächer: Gesang

Mit 16 Jahren entdeckte Anna Borsdorf ihre Leidenschaft für Jazzgesang und studierte drei Jahre später an der Hochschule für Musik Detmold die Studiengänge Schulmusik und Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Jazzgesang. Während ihres Studiums war Anna Teil verschiedener Jazzensembles und genreübergreifender Formationen wie z.B. dem preisgekrönten Jazzchor Pop-Up. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums zog die gebürtige Detmolderin nach Berlin, um sich durch das Studium am Jazzinstitut Berlin (Universität der Künste) noch intensiver ihrer Begeisterung für improvisierten Vokaljazz widmen zu können. Um diese auch an andere weiterzugeben, unterrichtet die Sängerin und Gesangspädagogin bei uns Gesang und den freien Umgang mit der Stimme in den Genres Jazz/Pop/Folk.

        

Fächer: Gesang

Schon während seiner Kindheit und Jugend in Sizilien hat Roberto Vicchio sich ausgiebig mit der Trompete beschäftigt. Parallel zu seinen eigenen Studien hat er auch bald schon andere auf der Trompete und der Posaune unterrichtet, so dass er über einige Erfahrung verfügt.

Roberto hat auch in den unterschiedlichsten Ensembles in Italien und Deutschland Trompete gespielt, und ist aktuell auf diversen Bühnen in Berlin zu sehen, z.B. mit "La Mula Santa".

 

 

Fächer: Trompete, Posaune

Nicht aus dem Sherwood Forest, aber aus Nottingham, England kommt Anna Taylor, die seit ihrer Kindheit Unterricht auf verschiedenen Instrumenten erhielt und das College mit Bestnoten in Musik abschloss, während sie parallel regelmässig Auftritte absolvierte und noch ein Diplom als Englischlehrin machte.
Seit einigen Jahren lebt Anna in Berlin, wo sie Musik spielt und singt ("Wax Museum"), sowie komponiert und unterrichtet, nun auch hier bei uns in der Musikschule.

 

 

 

 

Fächer: Klavier, Keyboard, Flöte, Saxophon

Carmine Puca ist ein vielseitiger Künstler, der sich neben Skulptur und Fotografie vor allem der Musik verschrieben hat. Hier reicht die Spanne von elektronischer Musik, mit der Carmine Finalist in einem italienischen Wettbewerb und Teilnehmer diverser Festivals war, bis zur Meisterklasse in Klassischer Gitarre mit Edoardo Catemario sowie Michael Lewin (Royal Academy of Music, London). Er gewann ein Stipendium der Stiftung „Ugo e Olga levi“ für Venice Music Master und tritt regelmässig als Solist und in Kammerensembles auf.

 

 

Fächer: Gitarre, E-Gitarre, Ukulele

Schon mit 16 Jahren hatte Artur Rutkevich in seiner Heimat Kaliningrad beschlossen, am Rachmaninov Musik-Kolleg Jazzmusik mit dem Hauptfach Saxophon zu studieren. Nach dem Studium in Russland ging die Reise über Rostock nach Berlin, wo Artur nun Jazz Saxophon am Jazz-Institut der UdK Berlin studiert.

Musikalische Erfahrungen sammelte Artur bei diversen Festivals wie z.B. Kaliningrad City Jazz, 24 Big Band Festival Nowy Tomysl, Lions Musikpreis Rostock, "See More Jazz Festival" Rostock, "Crescendo" der UdK Berlin, und andere.

 

 

Fächer: Saxophon, Blockflöte

Torsten Gast ist ein "waschechter" Berliner, der sich schon früh mit dem Klavier auseinandergesetzt hat. Nach mittlerweile 30 Jahren Erfahrung als Musiker, live und im Studio, in unterschiedlichen Bandprojekten, sowie absolvierten Prüfungen in pädagogischen Grundlagen und Jazzklavier, sammelte Torsten auch viel Erfahrung als Lehrkraft für Klavier und Keyboard.

Er hat auch verschiedene musikalische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt, und unternimmt aktuell eine Fortbildung an der Global Jazz Academy.

 

 

 

Fächer: Klavier, Keyboard

Ihre musikalische Ausbildung begann Elham Nazem in Persien, wo sie geboren ist. Dort gründete sie auch die “Musikgesellschaft junger Musiker von Mashhad“, wo berühmte Musiker aus ganz Persien spielten.

Elham besuchte Meisterkurse für Gitarre in mehreren Ländern, sowie das Pre-College in Frankfurt/M., und studiert nun an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.

Seit mehreren Jahren unterrichtet sie schon Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Fächer: Gitarre, Ukulele

Jaroslaw Ilski ist in Polen geboren, in Deutschland aufgewachsen, und nun schon eine lange Zeit in Berlin, wo er Komposition an der UdK studiert hat. Der vielseitige Multi-Instrumentalist spielte und spielt in unterschiedlichen Formationen live, und natürlich komponiert Jarek auch eigene songs in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen.

Der zweifache Vater unterrichtet bei uns Kurse der Musikalischen Frühförderung, um die Jüngsten an die Musik heranzuführen.

 

 

Fächer: Musikalische Frühförderung

Den ersten Bachelor in Musik hat Feven Yoseph Kebede in ihrem Geburtsland Äthiopien an der Hochschule in Addis Abeba abgeschlossen, einen weiteren Bachelor in Gesang an der SRH Berlin, Hochschule für populäre Künste.

Feven ist live unter anderem mit ihrer Berliner Band auf der Bühne zu erleben, wo äthiopische Musik mit Soul und Pop fusioniert und hat ein Album mit eigener Musik veröffentlicht.

 

Fevens Unterrichtserfahrungen gehen zurück bis zu einem Lehrauftrag an der Hochschule in Addis Abeba, und nun unterrichtet sie bei uns Gesang.

 

Fächer: Gesang

Julius Rülke ist ein Meister der guten Töne, und das gilt nicht nur für sein Instrument Klavier. Denn er hat einen Bachelor als Tonmeister von der Filmuniversität Potsdam.

 

Neben diversen Tätigkeiten als Tonmeister für Filme und Musikvideos hat Julius auch jahrelang Unterrichtserfahrung gesammelt und studiert seit einigen Jahren Lehramt Musik/Geschichte an der UdK Berlin sowie der Humboldt-Universität Berlin.

 

 

 

Fächer: Klavier/Keyboard

Mutlu Isdar wuchs im Westen der Türkei auf und besuchte in Ankara eine musikbetonte Oberschule. Er hat dort auch bereits dem Professor beim Unterricht für jüngere Schüler assistiert sowie Konzerte organisiert.
2022 hat er die renommierte Barenboim-Said-Akademie in Berlin mit einem Bachelor in Querflöte und Klavier abgeschlossen und absolvierte zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Orchestern in der Türkei und in Berlin.
Parallel zu seiner Ausbildung sammelte Mutlu auch Erfahrungen als Lehrkraft und geht nun voller Empathie auf die Lernenden ein, wobei sein fröhliches Wesen viel dazu beiträgt.

 

Fächer: Querflöte, Klavier, Keyboard, Blockflöte

Geboren in Venezuela und aufgewachsen in Kolumbien hat Sol Okarina Suarez an der Pontificia Universidad Javeriana in Bogotá den Bachelor in Musik (Tontechnik und Musikproduktion) erworben, sowie ein Diplom als lizensierte Pädagogin der Akademie "Kindermusik International".

Die Liste von Tätigkeiten, die Sol ausgeübt hat, ist fast endlos - sie forscht über Musik, komponiert, tritt auf Festivals auf, wobei sie immer mal einen Preis gewinnt, lernte und lehrt Yoga auch für Kinder, und sie unterrichtet die Jüngsten in Musikalischer Frühförderung.

 

 

Fächer: Musikalische Frühförderung